Studentenwerk Halle

Studieren mit gesundheitlichen Einschränkungen

Ein Studium mit einer gesundheitlichen Einschränkung ist in Bezug auf geeignete Studien- und Lebensbedingungen am Hochschulort erfahrungsgemäß sehr aufwendig. Euer Studentenwerk Halle ist gemeinsam mit den Hochschulen bemüht, frühzeitige und umfassende Hilfestellungen zu geben. Das funktioniert nur dann optimal, wenn Ihr bereits vor Studienbeginn, beispielsweise wegen einer behinderungsgerechten Unterkunft in unseren Studentenwohnheimen auf uns zukommt. Wir haben an allen Standorten - mit Ausnahme von Köthen - behindertengerechten Wohnraum für Euch.

Gemeinsame Sprechzeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Auf Anfrage findet jeden Montag von 14 bis 15 Uhr für Euch eine gemeinsame Sprechstunde des Referenten des Behindertenbeauftragten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und Eures Studentenwerkes in der Behindertenvertretung der MLU, Barfüßerstraße 17 in 06108 Halle (Saale) statt. Bitte meldet euch vorab per E-Mail (sozialberatung(at)studentenwerk-halle.de) an.

Besonderheiten beim BAföG

Auch beim Bezug von BAföG gibt es im Falle von Studierenden mit gesundheitlicher Einschränkung Besonderheiten zu beachten:

  • Der sog. Härtefreibetrag ist die Gewährung eines zusätzlichen Freibetrages vom Einkommen der Elternteile bzw. des Ehepartners.
  • Das Amt für Ausbildungsförderung kann im Falle einer Behinderung auf Antrag die Vorlage des Leistungsnachweises, der normalerweise zum Ende des 4. Fachsemesters erbracht werden muss, zu einem späteren Zeitpunkt zulassen.
  • Im Falle einer Studienzeitverzögerung, für die eine Behinderung ursächlich ist, kann eine Förderung über die Förderungshöchstdauer hinaus auf Antrag gewährt werden.
  • Ausbildungsförderung wird für bis zu drei Monate auch geleistet, wenn Studierende aufgrund von Krankheit einer Ausbildung nicht nachgehen können.

In allen Fällen gilt: Eure persönliche Situation ist entscheidend und kann nur in der Sozialberatung direkt im BAföG-Amt bewertet werden.

Krankheits- bzw. behinderungsbedingter Mehrbedarfs

Vorrangig steht für Studierende mit gesundheitlicher Einschränkung zur Bestreitung der Ausbildungskosten das BAföG zur Verfügung. Eventueller zusätzlicher gesundheitlich bedingter Mehrbedarf für studienspezifische Hilfen kann im Rahmen des SGB XII auf entsprechenden Antrag gewährt werden.

Zu diesem Mehrbedarf zählen insbesondere

  • behinderungsspezifische Hilfsmittel,
  • Vorlesekräfte,
  • Studienhelfer sowie
  • Fahrtkosten.

Alle Informationen zur Antragstellung sowie die jeweils zuständigen Träger erfahrt Ihr in unserer Sozialberatung. Wir beraten Euch ebenfalls zu eventuellen Ansprüchen wie Eingliederungshilfen und weiteren Ansprüche von Studierenden gemäß SGB II/XII.

Stipendien & Stiftungen

Zahlreiche Stiftungen und Stipendien fördern insbesondere Studierende mit gesundheitlicher Einschränkung. 

Eine Übersicht sowie Details, welchen Fokus die jeweiligen Stipendien oder Stiftungen für die Förderung gesetzt haben, erfahrt Ihr ebenfalls in einem persönlichen Beratungstermin.

→ zur Datenschutzerklärung

Zur Nutzung des Sozialberatungskalenders erheben wir von Euch personenbezogene Daten. Informiert Euch zum Datenschutz in unserer Datenschutzerklärung!

Kontakt

Dr. Anke Eichrodt

Bereichsleiterin Soziales

Tel: +49 345 6847411

a.eichrodt@studentenwerk-halle.de

Ort

Studentenwerk Halle - Verwaltung

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5
06120 Halle

Google Maps


Infopoint Harzmensa

Harz 41 Eingang Altbau, rechts neben Haupteingang der Harzmensa
06108 Halle

Google Maps


Stura der MLU

Universitätsplatz 7
08108 Halle

Google Maps


Wohnheim 5 Merseburg Haus B

Eberhard-Leibnitz-Straße 1
06217 Merseburg

Google Maps


Mensa Köthen

Fasanerieallee 1a
06366 Köthen

Google Maps

Nie wieder Euer Lieblingsessen verpassen!

YUMMY - Your Useful Mensa MemorY: Einfach eine Erinnerung für Eure Lieblingsessen anlegen und bequem per E-Mail informiert werden, wenn diese in Euren Lieblingsmensen angeboten werden. www.meine-mensa.de