Steffen Weiske
Abteilungsleiter Hochschulgastronomie
Tel: +49 345 6847230
Studentenwerk Halle
Ab 18. Oktober 2021 könnt Ihr Euer Mittagessen bei Bedarf zum Mitnehmen in Eurer Weinbergmensa auch umweltfreundlich erhalten: Ihr habt die Wahl zwischen Einweggeschirr aus Zuckerrohr und dem Mehrweg-/Leihgeschirr der Firma Relevo. Wenn Ihr Euch für das Einweggeschirr entscheidet, zahlt Ihr je Behälter 0,50 €. Beim Mehrweggeschirr fallen für Euch je Entleihe Kosten von 0,25 € an.
Wie funktioniert das Mehrwegsystem?
Für das Mehrweg-/Leihgeschirr braucht Ihr Euer Smartphone mit der Relevo-App, in der Ihr Euch erfolgreich registriert habt.
Ihr kauft in der Cafebar oder an der Salat- und Dessertkasse einen Bon für Euer Mehrweggeschirr und geht damit zur Speisenausgabe.
Gebt den Bon an der Speisenausgabe ab und scannt dann den QR-Code an dem Relevo Mehrweggeschirr mit Eurer Relevo-App.
Nun erhaltet Ihr Euer Mittagessen im Mehrweggeschirr. Guten Appetit!
Ihr habt nun 14 Tage Zeit, das Mehrweggeschirr in den Geschirrwagen in der Cafebar der Weinbergmensa zurückzugeben. Bei der Rückgabe müsst Ihr den QR-Code am Geschirrwagen abscannen und das Geschirr in Eurer Relevo-App zur Rückgabe markieren.
Bitte bringt uns das Geschirr wieder zurück und achtet darauf, dass es schon vorgesäubert ist. Vielen Dank!
Flyer Mehrweg- und Leihgeschirr
Wenn Ihr Eure Kaffee- oder Teespezialitäten aus Eurem eigenen Mehrwegbecher genießen möchtet, kein Problem. Leider können wir Eure Mehrwegbecher nicht direkt befüllen, das geht schon bei der Größe los, die oft nicht unter unsere Maschine passt. Sagt einfach in der Cafebar Bescheid und Ihr erhaltet Eure Heißgetränke im Umfüllbecher.
Müll könnt Ihr auch an unseren Selbstbedienungstheken sparen: In den Mensen Merseburg, Franckesche Stiftungen, der Harz-, Heide- und Weinbergmensa könnt Ihr Eure Getränke auch in dortigen Hartplastebecher füllen. Stellt diese einfach nach dem Essen mit auf das Tablett, sodass sie mit gereinigt werden können.
Noch besser ist natürlich unser Porzellan: Trinkt Euren Tee oder Kaffee einfach vor Ort, nehmt Euch Zeit, genießt den Geschmack. ;-)
Die Zahl der Mensagäste, die ihr Essen oder ihren Kaffee „to-go“ kaufen, hat seit 2018 stark zugenommen. Dadurch haben sich die Kosten für die Einwegverpackungen wesentlich erhöht. So fielen allein für die Einweg-Mitnahmebehälter des Mensa-Mittagessens in 2018 über 10.000 € an. Hinzu kommen die Kosten für die Mitnahmebehälter an den Salatbars sowie für Heißgetränke in den Cafebars.
Aus Fairness gegenüber den Mensagästen, die ihr Essen und ihren Kaffee gemütlich vor Ort genießen, können wir diese Kosten nicht auf alle Mensagäste umlegen. Daher ist es erforderlich, einen Aufpreis bei der Nutzung von Einwegverpackungen zu nehmen.
Seit dem 23. April 2019 gelten die Aufpreise:
Wenn Ihr Euer Mittagessen, Euren Salat und Euren Kaffee oder Tee in der Mensa oder Cafebar genießt und keine Einwegverpackung nehmt, fallen natürlich auch keine zusätzlichen Kosten an. Dasselbe gilt, wenn Ihr Euren eigenen Mehrwegbecher mitbringt und das Umfüllkännchen (s. u.) nutzt.
Wo gab es seit dem 23. April 2019 Änderungen?
In allen Mensen und Cafebars Eures Studentenwerkes bereiten wir alle Essen jeden Tag frisch für Euch zu. Dafür stehen die Teams Eurer Mensen täglich ab 6 Uhr in der Küche, schnippeln, kochen und brutzeln, damit Ihr Euch gesund und lecker ernähren könnt.
Auch in Euren Cafebars werden alle Brötchen und Baguettes jeden Tag frisch belegt.
In Euren Mensen kommen zumeist regionale und saisonale Produkte und Zutaten frisch auf den Tisch. Dafür arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit folgenden Zulieferern aus der Region Mitteldeutschland zusammen:
Durch ihr regelmäßiges, vielfältiges Angebot veganer Speisen gehört Eure Harzmensa zu den veganfreundlichsten Mensen Deutschlands und wird seit 2016 vom PETA e.V. Deutschland prämiert. In 2019 erhielt die Harzmensa DREI von insgesamt vier Sternen zur Veganfreundlichkeit. Neugierig? Hier gehts zum Speiseplan!
Alle Kaffee- und Teespezialitäten - egal ob in Eurer Mensa oder Cafebar - sind FairTrade-Produkte.
Die Heidemensa ist nicht nur unsere jüngste, sondern auch unsere modernste Mensa in bezug auf die Nutzung regenerativer Energien.
Dank Geothermie wird das Wasser der Heizung vorgewärmt und es wird kaum noch Energie benötigt, um die im Winter notwendigen Vorlauftemperaturen zu erzeugen. Dank Wandflächenheizung wird die Wärme angenehm gleichmäßig abgestrahlt und in den Gasträumen geht kein Platz für Heizkörper verloren. Der Clou: Das System wird im Sommer umgekehrt und kühlt die Wände, sodass keine Klimatisierung erforderlich ist.
Auf der Dachfläche erzeugt eine leistungsfähige Photovoltaikanlage mit modernsten Solarzellen Strom, der gegen Vergütung ins Netz eingespeist wird und somit die Stromkosten drastisch reduziert.
Das Regenwasser wird in einer Zisterne unter der Heidemensa aufgefangen und aufbereitet und als Brauchwasser z. B. in der Toilettenspülung verwendet. Das spart nicht nur Wasser- und Abwasserkosten, sondern schon auch die Umwelt.
Abteilungsleiter Hochschulgastronomie
Tel: +49 345 6847230
YUMMY - Your Useful Mensa MemorY: Einfach eine Erinnerung für Eure Lieblingsessen anlegen und bequem per E-Mail informiert werden, wenn diese in Euren Lieblingsmensen angeboten werden. www.meine-mensa.de