Studentenwerk Halle
Zur Gewährleistung der Datennetzstabilität und möglichst gleichbleibende Netzgeschwindigkeit erfolgt eine Transfervolumenüberwachung und -begrenzung:
Der große Vorteil der Datennetzanbindung über das Datennetz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Euch: Ihr befindet Euch dann mit Eurem Computer im Datennetz Eurer Hochschule und könnt damit fast alle Hochschulressourcen nutzen - genau so, als wärt Ihr im Computerpool. Dazu gehören u. a. die elektronischen Kataloge der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Dank Volltextzugang z. B. im OPAC ladet Ihr viele Bücher dann als pdf direkt auf Euren Computer.
Zur Gewährleistung der Datennetzstabilität und möglichst gleichbleibende Netzgeschwindigkeit erfolgt eine Transfervolumenüberwachung und -begrenzung:
DIe Bereitstellung der Datennetzverbindung erfolgt in unseren Wohnheimen an den Standorten der Hochschule Anhalt durch das Rechenzentrum der Hochschule. Zur Gewährleistung der Datennetzstabilität und möglichst gleichbleibende Netzgeschwindigkeit erfolgt eine Überwachung durch das Rechenzentrum der Hochschule Anhalt. Sollte es hier zu Bandbreiteproblemen kommen, behält sich die Hochschule vor, entsprechende Maßnahmen - z. B. eine Transfervolumen- oder Bandbreitebegrenzung - umzusetzen.
Derzeit gibt es für Wohnheimbewohner*innen in den Wohnheimen in Dessau, Bernburg und Köthen keine Transfervolumen- oder Bandbreitebeschränkungen.
Ein Zugang zum Deutschen Forschungsnetz (DFN) zur Unterstützung von Forschung und Lehre.
Um sicherzustellen, dass der Zugang in den Wohnheimen allen Wohnheimbewohner*innen weitgehend die gleiche Geschwindigkeit und Stabilität bietet und das Datennetz der jeweiligen Hochschule nicht beeinträchtigt wird, wird das maximale Datentransfervolumen bei intensiver Nutzung eingeschränkt.
Der Zugang ist kein Ersatz für einen DSL-Anschluss oder ähnliches. Es gilt die die Benutzerordnung für den Datennetzzugang.